Unser Trainingsgelände
echo "\n"; ?>
Der MSC Raiba Ehrwald möchte sich recht herzlich bei den Pächtern der angrenzenden Jagd, der Agrargemeinschaft Ehrwald und der Bezirkhauptmanschaft Reutte für das Verständnis und die Bewilligung des Trainingsgeländes bedanken.
Lage:
Unsere Trainingsstrecke liegt kurz vor der Deutsch-Österreichischen Staatsgrenze, unmittelbar an der Bundesstraße B187 Richtung Garmisch-Partenkirchen. Der Anfahrtsweg von Ehrwald beträgt rund 7 Kilometer.

Streckenlayout:
Die Motocrossstrecke des MSC-Raiba Ehrwald ist etwa 1200 Meter lang und besitzt einen Naturstrecken-Charakter, mehrere Sprünge und Kurvenkombinationen. Unser Gelände ist gleichermaßen vom Anfänger bis zum Profi zu befahren, und jeder findet ohne große Vorkenntnisse seinen Spaß. Der Boden besteht größtenteils aus einem Schotter-Lehmgemisch und ist auch bei Nässe gut befahrbar.
Öffnungs- und Betriebszeiten:
Die Strecke ist jeweils vom 1. Mai bis 30. September während der nachstehend angeführten Zeiten befahrbar.
Betriebszeiten:
Mittwoch: 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
An folgenden Feiertagen von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr:
1. Mai (Staatsfeiertag), Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam und Maria Himmelfahrt
Sollte es durch länger anhaltenden Regen nicht sinnvoll sein, die durchnässte Strecke zu befahren, werden wir euch kurzfristig auf unserer Homepage informieren.
Da unser Trainingsgelände befristet ist, müssen wir in regelmäßigen Abständen um eine Bewilligung bei der Bezirkshauptmannschaft Reutte und der Agrar Ehrwald ansuchen. Nachdem die ursprüngliche Bewilligung mit Ende des Jahres 2018 ausgelaufen ist, erhielten wir nun eine Verlängerung bis 31.12.2023.
Bedingungen:
Die Benützung der Strecke ist ausschließlich auf Mitglieder des MSC Ehrwald beschränkt und setzt die Unterzeichnung einer Freizeichnungserklärung (Haftungsverzicht) sowie die Bezahlung des Mitgliedsbeitrages und der entsprechenden Benützungsgebühr voraus.
Die detaillierte Streckenordnung bzw. Richtlinien sind gesondert am Streckengelände angeschlagen und unbedingt zur Kenntnis zu nehmen und einzuhalten.
Betriebsordnung als pdf. (Bitte durchlesen)
Wir hoffen auf einen weiterhin klaglosen Ablauf und bitten alle Benützer, besonders die Trainingszeiten weiterhin peinlich genau einzuhalten!
Mitglieder, die sich nicht an unsere Vereinsstatuten halten, ist die Trainingserlaubnis jederzeit zu entziehen!
Mitgliedschaft:
Eine Jahres-Mitgliedschaft kann jeder (bevorzugt Österreicher), der Spaß am Motorrad-Offroad-Sport hat erwerben.
Es gibt keine Tagesgastfahrer mit Ausnahme der Wild Card, die für Urlaubsgäste des Tiroler Zugspitzgebietes gedacht ist.
Die Anmeldung beginnt im Frühjahr des neuen Jahres und endet mit Erreichen der behördl. vorgeschriebenen aktiven Mitgliederanzahl.
- Vollständiges Ausfüllen des Anmeldeformulars unter dem Button Anmeldung
- Überweisen der Beiträge
- Download der Freizeichnungserklärung (unter Button Wild Card zu finden) und Rücksendung der unterzeichneten Erklärung an uns. (jährlich neu)
Gebühren:
Mitgliedsbeiträge 2023
Erwachsene: € 20.-
Kinder: € 10.-
Benützungsgebühren 2023
Erwachsene: € 220.-
Kinder: € 90.-
Endurobereich:
Für Endurofahrer ist nun ein Endurotest errichtet. Dieser wird in die Motocrossstrecke mit eingebunden. Der Endurotest beinhaltet Baumstämme (Matrix), ein cirka 15 Meter langes Steinfeld, einen Reifenteppich, senkrecht aufgestellte Radladerreifen, mehrere Sprungvarianten und einen Tunnel usw. Der Endurotest wird den Ansprüchen entsprechend, soweit es möglich ist immer wieder angepasst. Bitte die vorgegebene Fahrtrichtung einhalten.
Bitte auch im Endurotest aus Gründen der Sicherheit, unbedingt die Trainingszeiten Erwachsene 40min. und Kinder 20min. einhalten.
Streckenpräparierung:
Für die Streckenpräparierung steht in erste Linie eine CAT 12to Schubraupe bereit, zusätzlich ist der Eiskratzer im Einsatz der den Boden mit Hartmetallzähnen aufreisst und so für beste Verhältnisse sorgt.
Die Streckenpräparierung erfolgt je nach Witterung und Bedarf.
Clubhaus
Unser Clubhaus darf von jedem Mitglied und seinen Begleitern genutzt werden. Darin steht eine Reihe von Getränken bereit die zugunsten der Vereinskasse zu bezahlen sind. Natürlich darf auch der gemauerte Grill neben der Terrasse genützt werden, jedoch bittet der Vorstand alles wieder sauber, ordentlich zu hinterlassen und den eigenen Müll selber zu entsorgen.
